«   »

07.09.2023

MUHsletter #75:

50. MUHbiläum und 2. Crowdfunding

Guten Tag. Griasgod. Servus beinand.

Liebe MUH-Leserinnen und Leser,
liebe MUH-Interessierte,
servus.

Um einen 50er feiern zu können, muss man für gewöhnlich ein halbes Jahrhundert lang durchhalten – wir von der MUH begehen das freudige Ereignis jetzt schon nach 12einhalb Jahren – die beliebte Vierteljahrestaktung des Magazins für bayerische Aspekte macht’s möglich! Als wir im Frühling 2011 mit der MUH 1 angefangen haben, unsere MUH-Ausgaben zu nummerieren, war es ziemlich weit jenseits jeglichen Vorstellungshorizonts, dass da hinter dem MUH-Schriftzug auf dem Titelblatt irgendwann einmal eine zweistellige Zahl stehen könnte, geschweige denn so etwas Gewichtiges wie ein Fuchzger! Und das wäre ja, haha! erst im Jahr 2023! Tja. Und jetzt ist es soweit (wo ist die Zeit hin?) – am Freitag, 8. September 2023 erscheint unsere MUHbiläums-Ausgabe MUH 50. Wir sind stolz und froh, und uns ist sehr bewusst: Dass es die MUH immer noch gibt, das verdanken wir vor allem unseren treuen Leserinnen und Abonnenten. Ein Dank und ein Prosit! Genau – und normal gibt die Jubilarin dann einen aus, aber auch das müssen wir ein bissl anders machen bei der MUH. Denn die Krisen der letzten Zeit und vor allem die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise (Papier!), haben wieder ein Loch in die Finanzen der MUH gefressen, das just jetzt in der Jahresbilanz 2023 akut wird. Und drum müssen wir zum zweiten Mal den Befreiungsschlag probieren und starten nach unserer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion im Sommer 2021 diesen Herbst zum zweiten Mal eine solche Kampagne. MUH-Krautfunding 2: „Wär doch gelacht!“ Das Motto kommt nicht von ungefähr – ein bissl einen geben wir nämlich doch aus: Als Haupt-Dankeschön bringen wir nämlich was ganz Besonderes auf den Tisch, das erste, einzige und beste und hochexklusive MUH-Witzebuch! Mit dem handverlesen Besten aus 12einhalb Jahren MUH-Witzeseite, den feschesten Cartoons von unseren Hauszeichnern sowie als i-Tüpfelchen Lieblingswitzempfehlungen von MUH-befreundeten Prominenten und Humorsachverständigen.

mehr

16.06.2023

MUHsletter #74:

Die Sonne und MUH

Guten Tag. Griasgod. Servus beinand.

Liebe MUH-Leserinnen und Leser,
liebe MUH-Interessierte,
servus.

Freitag, 16. Juni 2023, heute kommt unsere neue Sommerausgabe MUH 49 raus, und dieser MUHsletter muss leider mit einer sehr traurigen Nachricht beginnen. Das heute erscheinende Heft war schon in Druck, da erreichte uns die Nachricht, dass am Fronleichnamstag, dem 8. Juni Maria Peschek – ja DIE wunderbare Maria Peschek, Kabarettistin, Autorin, Schauspielerin – im Alter von 69 Jahren überraschend verstorben ist. Vor bald drei Jahren hatten wir Maria Peschek als MUH-Autorin gewinnen können, was uns wahnsinnig gefreut hat. Seit der MUH 36, zunächst unregelmäßig, dann in jeder Ausgabe, waren vorn zum Hefteinstieg ihre verstiegen-absurden, valentinesken Dialoge zu lesen, wo wir uns beim Bearbeiten schon immer weggschmissn haben. Die vierteljährlichen kurzen Mailaustausche, wenn Maria Peschek auf die Nachfrage, wie’s denn mit einem Text fürs nächste Heft ausschauen könnte, antwortete, sie werde mal schauen, ob in ihrem „Hirnkastl“ schon „was Neues nachgewachsen“ sei, gehörten zu den schöneren Ritualen der MUH-Redaktionsarbeit. Es tut sehr weh, so Abschied nehmen zu müssen, und unser herzliches Beileid geht an alle Angehörigen, Freundinnen und Freunde der Künstlerin – zu denen sich die MUH auch ein bissl zählen dürfen, was uns sehr stolz macht. Lesen Sie jetzt in der MUH 49 Maria Pescheks letzten MUH-Beitrag mit dem schön sommerlichen Titel „Weihnachtsvorbereitungen“.

mehr

24.03.2023

MUHsletter #73:

Dark Side Of The MUH

Guten Tag. Griasgod. Servus beinand.

Liebe MUH-Leserinnen und Leser,
liebe MUH-Interessierte,
servus.

Jetzt könnte man meinen, das kann ja gar kein Zufall sein, das muss alles von langer Hand geplant und mit Jahren Vorlauf in dieser frappierenden terminlichen Zuspitzung so angepeilt worden sein – und was sollen wir sagen: Agratt aso is’! Nein, nur Spaß, ist natürlich alles reiner Zufall (oder?), aber schön ist es schon: Heute, am Freitag, dem 24. März 2023 ist nicht nur der offizielle Erscheinungstermin unserer neuen Frühlingsausgabe MUH 48, es ist haargenau heute auch der 50. Jahrestag der Veröffentlichung der epochalen Schallplatte „Dark Side Of The Moon“ von Pink Floyd im Jahr 1973, worüber wir Sie im MUHsletter #73 (!) informieren. Wahnsinn, gell? Wir wollen daher hier gar nicht mehr groß umeinandertun, sondern in diesem MUHsletter einfach unsere aktuelle Empfehlung für eine gelungene (Feier)Abendgestaltung kredenzen: „Dark Side“ auflegen, MUH 48 aufschlagen – und dahi geht’s. Mehr in Bälde!

mehr

08.12.2022

MUHsletter #72:

Die MUH 47 ist da! Ja, is denn jetz scho Winter?

Guten Tag. Griasgod. Servus beinand.

Liebe MUH-Leserinnen und Leser,
liebe MUH-Interessierte,
servus.

Dieser MUHsletter eilt seiner Zeit hinterher – unsere neue Winterausgabe MUH 47 ist nämlich schon seit letztem Freitag, 2. Dezember im Handel erhältlich bzw. zum Bestellen auf unserer Website unter https://www.muh.bayern/abo-und-einkaufen/ausgaben-bestellen. Abonnentinnen und Abonnenten sollten das Heft auch schon daheim haben (und diesmal auch wieder mit verträglich platziertem Adressaufkleber).

Mit der MUH 47 schließen wir unseren 12. Jahrgang ab – das Dutzend ist voll, und da ist es jetzt Zeit geworden, dass es mal der Pumuckl als Coverstar vorn aufs Titelblatt schafft. Der Anlass ist ein angemessener – der Kobold hat ja dieses Jahr seinen 60. Geburtstag gefeiert, und wir lassen ihn jetzt zusammen mit seiner Schöpferin Ellis Kaut, die im Herbst 102 Jahre alt geworden wäre, in einem großen Doppel-Portrait hochleben. Wir haben mit Sebastian Horn und Gerd Baumann von Dreiviertelblut über ihre neue Platte „Plié“ geredet, die quasi zusammen mit der MUH 47 Anfang Dezember erschienen ist. Wir verbeugen uns vor dem im Jahr 2022 verstorbenen Künstler-Ehepaar Gretel und Erwin Eisch. Wir spüren den (angeblichen) Prophezeiungen des (angeblichen) Mühlhiasl nach, die vor ziemlich genau 100 Jahren erstmals publiziert wurden, und die zwei „angeblich“ in Klammern geben schon mal einen Hinweis auf die Hintergründe dieses bayerischen Mysterienspiels. Wir haben mit dem Energie-Experten Prof. Dr. Michael Sterner über die bayerische Energiepolitik gesprochen. Der Jesuitenpater und Klima-Aktivist Jörg Alt nimmt in einem Gasttext Stellung zu seinen Beweggründen als „Klima-Kleber“. Wir schauen uns die Situation der unter Nachwuchsproblemen leidenden Feuerwehren an. Und es gibt gleich 3 ziemlich tolle Fotostrecken, nicht zuletzt mit das Gemüt erwärmenden (probieren Sie’s mal aus) Schafporträts.
Und dann ist da natürlich noch und weiterhin unser MUH Taschenkalender 2023, der jetzt im Handel erhältlich ist oder zum Bestellen via https://kalender.muh.bayern. (Kurze aktuelle Kundeninformation hierzu: Bald ist Weihnachten!!)

mehr



Silbermedaille