« » | |||
20.10.2022MUHsletter #71:Ein gutes nächstes Jahr mit dem MUH-Taschenkalender 2023! Guten Tag. Griasgod. Servus beinand.Liebe MUH-Leserinnen und Leser, Vorab zum Geburtstag gratulieren bringt Pech! Das haben wir alle gelernt, und auch, wenn’s höchstwahrscheinlich ein Schmarrn ist, ausprobieren will’s doch niemand – man möcht ja an nix Schuld sein. Was es bringt, schon weit im Voraus ein gutes neues Jahr zu wünschen, darüber steht nichts geschrieben – aber wir behaupten jetzt einfach mal: Es ist der reinste Glücksquell! Und drum gehen wir jetzt her und wünschen Ihnen schon jetzt ein gutes, gesegnetes und, ja: wohlgeordnetes und perfekt getimtes nächstes Jahr 2023 – nämlich mit unserem MUH-Taschenkalender 2023! Der kann schon seit einiger Zeit bestellt werden unter kalender.muh.bayern, und seit dem 4. Oktober gibt es ihn jetzt auch im Geschäft – beim Buchhändler und im Zeitschriftenhandel. Der MUH-Taschenkalender 2023 soll durch das kommende Jahr begleiten und zwischendurch anregen zum Nachdenken, Freuen und Erinnern: mit Schlaglichtern auf Feste, Bräuche, Geburtstage und Jahrestage, mit kleinen Geschichten, Gschaftlereien, Tipps, Cartoons und einer großen Auswahl feiner Fotos – alles in schöner, guter, bewährter MUH-Mischung. Bei allen kurzweiligen Inhalten bleibt auf einer Doppelseite pro Woche auch noch viel Platz für Notizen und Einträge. Der Kalender kann somit als Wochenplaner aber auch als Tagebuch genutzt werden. |
23.09.2022MUHsletter #70:Die MUH 46 ist da … und der MUH-Kalender 2023 folgt auf dem Fuße Guten Tag. Griasgod. Servus beinand.Liebe MUH-Leserinnen und Leser, Freitag, 23. September – heute ist kalendarischer Herbstanfang, der Herbst selber weht aber schon eine ganze Zeit länger durchs Land. Und auch unsere Herbstausgabe MUH 46 ist schon seit zwei Wochen „draußen“ – auf diesen erfreulichen Umstand möchten wir jetzt gern noch mit einem MUHsletter hinweisen. Bitte nicht erschrecken am Zeitschriftenregal – wir haben uns diesmal ein Titelbild erlaubt, das auf den ersten Blick fürwahr schauerlich daherkommt, aber eigentlich sehr witzig ist, mit Werner Herzog, der beim Dreh seines Films „Nosferatu“ für den Dracula-Darsteller Klaus Kinski probeliegt. Ein großes Stück über Werner Herzog, der Anfang September seinen 80. Geburtstag gefeiert hat, ist denn auch eines der Herzstücke der MUH 46. Aber wir haben noch einige Schwerpunkte mehr. Ein großes Interview zur bayerischen Schulpolitik und ihre ganz aktuellen und akuten Probleme mit Simone Fleischmann, der streitbaren Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes. Wir machen eine Zeitreise in die Hallertau, wo seit Mitte der 60er Jahre bis in die 90er hinein die Diskothek „Hallertauer Tenne“ für high times im Nachtleben sorgte. Wir portraitieren das legendäre Oberpfälzer Heimatpfleger-Ehepaar Adolf und Erika Eichenseer. Ganz aktuell schauen wir in den unglaublichen Abgrund aus Borniertheit und Fehlplanung, der sich beim Bau des 2. Müncher S-Bahn-Tunnels auftut. Wir haben gleich 3 (!) ziemlich wunderbare Bildstrecken – nur die Stichworte: Isar, Schwammerl, Allerheiligen. Und noch vieles mehr gibt’s in der MUH 46 – einen Überblick über die wichtigsten Geschichten und Themen finden Sie wie immer weiter unten im MUHsletter. Oder Sie schauen mal auf unserer Website vorbei und nutzen unter diesem Link www.muh.bayern/ausgaben unsere famose „Hineinblättern“-Funktion (ganz nach unten scrollen) für einen Blick ins Heft. |
31.08.2022MUHsletter #69:Jetzt wird’s olympisch - MUH 45 aufs Stockerl! Guten Tag. Griasgod. Servus beinand.Liebe MUH-Leserinnen und Leser, Als vor knapp zwei Monaten unsere Sommerausgabe MUH 45 erschien mit dem ziemlich tollen Titelfoto vom Olympischen Feuer und dem großen MUH-Spezial zum 50. der Olympischen Spiele in München 1972, da waren wir unserer Zeit noch ein bissl voraus. Aber jetzt sind die Jahrestage in vollem Gange, das in diesen Tagen vor 50 Jahren waren die Spiele voll am Laufen, und das möchten wir zum Anlass nehmen, noch einmal ganz dezent, aber bestimmt auf die Existenz unserer MUH 45 hinzuweisen. Falls Sie die nämlich noch nicht haben: Die gibt’s im Laden zu kaufen oder (versandkostenfrei) zu bestellen unter www.muh.bayern/abo-und-einkaufen/ausgaben-bestellen. Bitte greifen Sie zu und verhelfen Sie der MUH 45 zu einem Medaillenrang! Einen Überblick über die wichtigsten Geschichten und Themen im Heft finden Sie gleich hier unten in diesem MUHsletter. Oder Sie schauen mal auf unserer Website vorbei und nutzen unter diesem Link www.muh.bayern/ausgaben unsere famose „Hineinblättern“-Funktion (ganz nach unten scrollen) für einen Blick ins Heft. |
14.07.2022MUHsletter #68:Die MUH 45 ist (schon länger) da Guten Tag. Griasgod. Servus beinand.Liebe MUH-Leserinnen und Leser, Die Zeiten, die Vorgänge und Ereignisse und Entwicklungen galoppieren grad alle dermaßen dahin – da haben wir es glatt verschwitzt, zum Erscheinen unserer neuen Sommerausgabe MUH 45 einen allfälligen MUHsletter zu verschicken! Das sollte uns zu denken geben, das tut es auch (wir schauen mal, wann wir mal wieder Zeit zum Nachdenken haben), aber vor allem muss jetzt hier dieser MUHsletter nausgeschickt werden, damit sich die Kunde verbreitet: Unsere Sommerausgabe 2022, die MUH 45 ist im Handel! Beim Zeitschriftenhändler! Im Laden Ihres Vertrauens! Und natürlich auch zu Bestellen, ganz ohne Versandkosten unter www.muh.bayern/abo-und-einkaufen/ausgaben-bestellen (dort ganz in der Nähe kann man übrigens auch kostengünstige und saupraktische MUH-Abos abschließen). Einen Überblick über die wichtigsten Geschichten und Themen im Heft finden Sie gleich hier unten in diesem MUHsletter. Oder Sie schauen mal auf unserer Website vorbei und nutzen unter diesem Link www.muh.bayern/ausgaben unsere famose „Hineinblättern“-Funktion (ganz nach unten scrollen) für einen Blick ins Heft. Und wo wir schon dabei sind, noch zwei MUH-Verbraucherhinweise: Weiterhin erhältlich sind unsere MUH-Schafkopfkarten zum Einzelpreis von 8 Euro, bestellbar hier: www.oekom.de/buch/muh-schafkopfkarten-9783962382674 Und jetzt ganz neu: Im Oktober erscheint der MUH-Taschenkalender für das „bayerische Jahr 2023“, der kann ab sofort vorbestellt werden unter der sehr schlanken URL kalender.muh.bayern. |